Ich sehe es so:
Deutschlands Gesetze gegen nicht jugendfreie Inhalte sind zwar nachvollziehbar, aber viel zu streng. Man kann auf den einschlägigen Plattformen doch sowieso ohne Jugendschutz alles sehen, was man möchte. Und nicht jeder ist bereit beim Alterscheck seine ganzen persönlichen Daten rauszugeben, da eben die meisten das hinter dem Rücken des Partners machen.
Wieso sollte es dann also nicht okay sein, wenn es Anbieter gibt, die im Ausland wirklich ihren Sitz haben, also keine Briefkastenfirmen, sondern wirklich ganzjährig dort sind, sich an alle Regeln und Gesetze des europäischen Landes halten (die ich nicht extra erläutern muss), Steuern bezahlt werden und so weiter? Natürlich gibt es genügend schwarze Schafe oder die einfach irgendeinen Mist ins Impressum schreiben. Fakeanschriften oder direkt eine offen gespreizte Muschi zeigen.
Ich kapiere den Sinn dahinter nicht. Und selbst wenn: Die Firmen, die es betrifft, ich weiß nicht, welche sie da konkret im Visier haben, würden sowieso alles in die Wege leiten und sich dann einfach irgendwohin verkrümeln, wo ihnen eben keiner etwas kann. Da kann die Landesmedienanstalt fluchen wie sie wollen.